Am 3. April startet in Hannover das Projekt „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“. Das RKW Nord und die IHK Hannover haben das Projekt angestoßen, bei dem Auszubildende in ihren Unternehmen nach Digitalisierungspotenzial suchen und ihre Verbesserungsidee jeweils in einem Projekt umsetzen. Für die letzten freien Plätze werden noch interessierte Unternehmen gesucht.
Die jungen Menschen können in dem Projekt zeigen, wie sie sich das Arbeiten in einer digitalisierten Welt vorstellen. In den beteiligten Unternehmen wird eine digitale Lösung eingeführt, die für Mitarbeitende, Kunden und Unternehmen Vorteile bringt. Alle gemeinsam bauen ihre digitalen Kompetenzen aus, denn das Über-den-Tellerrand-Schauen ist ein wichtiger Baustein des Projekts. So kommen die Auszubildenden aus unterschiedlichen kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsberufen und gewinnen ganz neue Perspektiven auf ihren Ausbildungsbetrieb.
Begleitet werden die Digiscouts und die Betriebe durch das RKW Nord und das RKW Kompetenzzentrum, das das Projekt deutschlandweit initiiert hat. Das RKW stellt eine elektronische Lernplattform und die nötigen Wissensbausteine sowie Tools für die Projektarbeit zur Verfügung. Ein erfahrener Coach prüft die Wirtschaftlichkeit der Projektideen und begleitet die Auszubildenden und Ausbilder. Die Teilnahme an dem Projekt ist für die Unternehmen und Auszubildenden kostenlos, da es aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert wird.
Mitmachen können Unternehmen, die bereit sind, ihren Auszubildenden Verantwortung zu übertragen. Die Ausbildungsberufe spielen keine Rolle, besondere IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Der Zeitaufwand für die Azubis ist überschaubar: Sie arbeiten im Schnitt zwei bis drei Stunden pro Woche an ihrem Projekt. Dabei gewinnen sie an Verständnis für die Abläufe im Unternehmen, bauen ihre sozialen Kompetenzen aus und sammeln Erfahrungen im Projektmanagement. Das Unternehmen profitiert von den konkreten Projektergebnissen, fördert die Entwicklung der Auszubildenden und kann sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb profilieren.
Für die letzten freien Plätze im Projekt werden noch Unternehmen gesucht.
Ansprechpartner:
Ernst Grund, RKW Nord GmbH
Tel.: 0511/3380327
grund(at)rkw-nord.de
Am 11. März von 17:00 - 19:00 Uhr findet in der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Region Hannover, Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover eine Informationsveranstaltung zum Projekt statt.
Anmeldung zur Informationsveranstaltung
Weiter Informationen zum Projekt finden sich unter:
https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/fachkraeftesicherung/projekte/ausbildung-und-fachkraeftenachwuchs/auszubildende-als-digitalisierungsscouts/faq-zu-digiscouts/
Download: