Mit Blick auf die bundesweit verlängerten und verschärften Lockdown-Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stehen auch im Bereich Bildung und Betreuung Veränderungen an. Niedersachsen wird nach dem Ende der Weihnachtsferien am 11. Januar 2021 bis zum Ende des Schulhalbjahres am 29. Januar 2021 Wechselunterricht und Distanzlernen und die Notbetreuung als Eckpfeiler für ein Bildungs- und Betreuungsangebot im Corona-Lockdown vorsehen.
Die Berufsbildenden Schulen wechseln grundsätzlich ins Distanzlernen nach Szenario C. Es kann für einzelne Bildungsgänge oder Klassen aber auch Ausnahmen geben, wenn Präsenz zeitweise zwingend erforderlich ist, zum Beispiel bei Abschlussklassen. Die konkrete Ausgestaltung der Umsetzung wird von den jeweiligen berufsbildenden Schulen noch bekannt gegeben.
Wichtiger Hinweis: Die IHK-Abschlussprüfungen finden nach derzeitigem Stand (6. Januar 2021) alle wie geplant statt.
Die Regelungen laut Niedersächsischem Kultusministerium im Einzelnen:
Die Klassen der Sekundarbereiche I und II, in denen keine Abschlüsse anstehen, wechseln vollumfänglich in das Distanzlernen („Szenario C").
Für Schüler/-innen der Schuljahrgänge 1-6 in den Szenarien B und C, die nicht in der Präsenzlerngruppe sind, soll eine Notbetreuung vorgehalten werden.
Im Primarbereich soll flächendeckend eine Woche (11. bis 15. Januar 2021) in Distanzunterricht („Szenario C") beschult und anschließend bis Schulhalbjahresende zwei Wochen im Wechselmodell in geteilten Lerngruppen („Szenario B") unterrichtet werden.
Für Kindertageseinrichtungen wird das „Szenario C“ mit einer Notbetreuung bis zu 50 Prozent der Gruppengröße eingesetzt.
Im Folgenden noch einmal die vom Niedersächsischen Kultusministerium vorgesehenen Maßnahmen für die Zeit ab dem 11. Januar 2021 bis zum Ende des Schulhalbjahres am 29. Januar 2021 im Überblick:
Szenario C mit Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen
Die Kindertageseinrichtungen wechseln in das Szenario C und sind damit im Grundsatz geschlossen. Notbetreuung wird bis zu 50 Prozent der Kinder, die normalerweise betreut werden, angeboten.
Grundschulen
11. bis 15. Januar 2021 Szenario C (Distanzlernen mit Notbetreuung)
18. bis 29. Januar 2021 Szenario B (Wechselmodell mit Notbetreuung)
Abitur- und Abschlussklassen
11. bis 29. Januar 2021 Szenario B (Wechselmodell)
Alle weiteren Jahrgänge
11. bis 29. Januar 2021 Szenario C (Distanzlernen)
Weitere Informationen stehen auf der Website des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Für weitere Fragen zu IHK-Abschlussprüfungen können Sie sich an unsere IHK-Ansprechpartner/innen wenden: