Mit einem „Aktionsplan Ausbildung" für Niedersachsen will die Landesregierung bestehende Ausbildungsplätze schützen und neue Ausbildungsverträge fördern. Die Förderrichtlinie steht nun zur Verfügung. Die Antragsstellung läuft über die NBank. Das neue Landesprogramm zielt auf die Auszubildenden und die Ausbildungsbetriebe ab und soll dazu beitragen, die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie für den regionalen Ausbildungsmarkt zu minimieren.
Wichtige Eckpunkte sind unter anderem:
Unternehmen, die bestehende Ausbildungsverträge verlängern oder zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen, sollen unterstützt und entlastet werden.
- Prämie in Höhe von 500 € bei Verlängerung eines Ausbildungsvertrages
- Prämie in Höhe von 1000 € bei der Schaffung eines zusätzlichen Ausbildungsplatzes
Informationen und Ansprechpartner der NBank.
Die Antragstellung ist ab dem 11. November 2020 möglich.
Die Förderrichtlinie zum Aktionsplan Ausbildung für Niedersachsen ergänzt das Förderprogramm "Ausbildungsplätze sichern" des Bundes. Eine Kombination mit der Bundesförderung ist nicht möglich, diese ist vorrangig in Anspruch zu nehmen. Während sich das Bundesprogramm ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bis zu 249 Mitarbeitern wendet, steht das Landesprogramm allen Unternehmen offen.
Nähere Informationen:
Die Bearbeitung der Förderanträge läuft über die NBank. Die NBank wird nach derzeitigem Stand ab 11. November 2020 die Anträge der Förderrichtlinie "Entlastung" und "Mobilität" bearbeiten.
Beratungsservice der NBank:
Telefon: 0511 30031-333
E-Mail: beratung@nbank.de
Die NBank ist für Sie erreichbar:
montags bis freitags
08:00 bis 17:00 Uhr
Für Rückfragen stehen Ihnen auch die Ausbildungsberater der IHK Hannover zur Verfügung.